Spannende Einblicke in die Welt der Cybersicherheit: Dialogforum in Mittweida

Wir freuen uns, Sie über eine besondere Veranstaltung informieren zu können: dem Dialogforum Cybersicherheit – Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cybersicherheit zu informieren.

Details zur Veranstaltung:

Datum: Mittwoch, 09.04.2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Ort: Werkbank32, Bahnhofstraße 32, 09648 Mittweida

Warum teilnehmen?
Die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe war noch nie so hoch und komplex wie heute. Täglich berichten die Medien über Datenpannen und erfolgreiche Hackerangriffe, die jedoch nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es täglich mehr als 4.000 Angriffe auf deutsche Unternehmen. Diese Angriffe sind oft lautlos und unsichtbar, ihre Folgen aber gravierend.

Ziel des Dialogforums ist es, aktuelles Wissen auszutauschen, das Bewusstsein für die Gefahren von Cyber-Angriffen zu schärfen und konkrete Ansätze für ein aktives Risikomanagement aufzuzeigen.

Programm:

Begrüßung: Prof. Dr. Volker Tolkmitt,

Rektor Impulsvortrag: Dr. Daniela Dylakiewicz, Chefin der Sächsischen Staatskanzlei und CIO des Freistaates Sachsen

Vorträge:
Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida, Professur Forensik/Bioinformatik, Leiter der Forschungsgruppe FoSIL

Prof. Dr. Matthias Kranz, Cyberagentur, Abteilungsleiter „Sichere Systeme“ Podiumsdiskussion

Ausblick, Austausch und Buffet Anmeldung:
Melden Sie sich und bis zu zwei Begleitpersonen bis zum 31.03.2025 über den QR-Code an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam den Weg in eine sichere digitale Zukunft zu ebnen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Cybersicherheit mit!

>>PDF Download<<